2004 bis 2007

Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Glyptothek München, (16.12.2003-29.2.2004), hrsg. von Vinzenz Brinkmann und Raimund Wünsche; 272 S. mit zahlreichen, überwiegend farbigen Abb., ISBN 3-933200-08-3
In: http://www.portalkunstgeschichte.de/ (ab 18.1.2004)

Christa Tuczay: Magie und Magier im Mittelalter. dtv, München 2003, 395 S., ISBN 3-423-34017-7
In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 1-2/2004, 32, 161-162

Laboa, Juan Maria (Hg.): Mönchtum in Ost und West. Historischer Atlas. Mit einem Vorwort von Karl Suso Frank OFM; Schnell & Steiner, Regensburg 2003, 272 S. mit 457 überw. farb. Abb. u. zahlr. Karten, geb., ISBN 3-7954-1497-0
In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 1-2/2004, 32, 158-159

Kolling, Hubert: “Gott hilft Dir, aber rudern musst Du selbst”. Leben und Werk von Dr. Viola Riederer, Freiin von Paar zu Schönau (1903-1996), die Gründerin und Ehrenvorsitzende des Katholischen Berufsverbandes für Pflegeberufe; Hrsg.: Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe, Regensburg 2003, 108 S., ISBN 3-00-012469-1
In: Pflege und Gesellschaft 1/2004, 9, 24-25
In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 3-4/2004, 32, 345
In: Pflegemagazin 3/2004, 5, 60-61
In: Dr. med. Mabuse. Zeitschrift im Gesundheitswesen, Nr. 149, Mai-Juni/2004, 29, 76

“Eine Ergänzung zu Joachim von Fiore”. Rezension zu:
Alexander Patschovsky (Hrsg., 2003), Die Bildwelt der Diagramme Joachims von Fiore. Zur Medialität religiös-politischer Programme im Mittelalter, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 213 S., zahlreiche, zumeist farbige Abb., ISBN 3-7995-0130-4
In: Zeitensprünge 1/2004, 16, 102-103

Uwe Christian Dech: Sehenlernen im Museum. Ein Konzept zur Wahrnehmung und Präsentation von Exponaten; transcript Verlag, Bielefeld, 2003, 175 S., ISBN 3-89942-132-9 und
Uwe Christian Dech: Aufmerksames Sehen. Konzept einer Audioführung zu ausgewählten Exponaten; transcript Verlag, Bielefeld, 2004, 162 S., ISBN 3- 89942-226-0
In: http://www.portalkunstgeschichte.de/ (ab 28.5.2004)

Regensburger Domstiftung (Hrsg.): Dom im Licht – Licht im Dom. Vom Umgang mit Licht in Sakralbauten in Geschichte und Gegenwart. (= Reihe: Bild – Raum – Feier. Studien zu Kirche und Kunst, Band 3, hrsg. von Albert Gerhards et al.) Schnell & Steiner, Regensburg, 1. Aufl. 2004, 232 Seiten, ISBN 3-7954-1644- 2
In: http://www.portalkunstgeschichte.de/ (ab 22.6.2004)

Zur aktuellen Frankenausstellung in Forchheim. “… das Geschichtsbewusstsein zu fördern und zu pflegen”.
Edel und Frei. Franken im Mittelalter (2004), Katalog zur Landesausstellung 2004, Pfalzmuseum Forchheim, 11. Mai bis 24. Oktober 2004, hg. v. Wolfgang Jahn, Jutta Schumann und Evamaria Brockhoff, Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (= Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 47/04),  ISBN 3-927233-91-9
Franken im Mittelalter. Francia orientalis, Franconia, Land zu Franken: Raum und Geschichte (2004), wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung, hg. v. Johannes Merz und Robert Schuh, Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München (= Hefte zur Bayerischen Landesgeschichte 3), ISBN 3-7696-6530-9
In: Zeitensprünge 2/2004, 16, 309-314

Kolling, H.: “Echte Krankenpflege ist hingebender, selbstloser Dienst …”. Michael Fischer (1887-1948), ein bedeutender Mitgestalter der katholischen Krankenpflege in Deutschland. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag 2004, 216 Seiten, ISBN 3-935964-75-7
In: Pflege & Gesellschaft 4/2004, 9, 154

Andreas Henning: Raffaels “Transfiguration” und der Wettstreit um die Farbe. Koloritgeschichtliche Untersuchungen zur römischen Hochrenaissance. (Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 125), Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2005, ISBN 3-422-06525-3
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 23.5.2005)

Uwe Christian Dech: Mission und Kultur im alten Neuguinea. Der Missionar und Völkerkundler Stephan Lehner. Transcript Verlag, Bielefeld, 2005; 213 S. mit 20 farbigen und 45 s/w Abb.; ISBN 3-89942-329-1
In: Zeitschrift für Mission 3/2005, 275

Hubert Locher: Deutsche Malerei im 19. Jahrhundert,
Primus Verlag, Darmstadt 2005, ISBN 3-89678-530-3
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 22.7.2005)

Manuela Beer: Triumphkreuze des Mittelalters. Ein Beitrag zu Typus und Genese im 12. und 13. Jahrhundert. Mit einem Katalog der erhaltenen Denkmäler. Schnell & Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1755-4
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 14.11.2005)

Markus Heinzelmann: Die Landschaftsmalerei der Neuen Sachlichkeit und ihre Rezeption zur Zeit des Nationalsozialismus. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main/Berlin u.a. 1998, ISBN 3-631-34314-0
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 28.11.2005)

“Wasserspeier und andere Monster (Sammelrezension)”.
Regina E. G. Schymiczek (2004): “Über deine Mauern, Jerusalem, habe ich Wächter bestellt …”. Zur Entwicklung der Wasserspeierformen am Kölner Dom, Peter Lang, Frankfurt/Main (zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003), 264 S. mit zahlreichen s/w-Abb., ISBN 3-631-52060-3;
Regina E. G. Schymiczek (2006): Höllenbrut und Himmelswächter. Mittelalterliche Wasserspeier an Kirchen und Kathedralen, Schnell und Steiner, Regensburg, 136 S., 106 Farb-, 3 s/w-Abb., ISBN 3-7954-1807-0;
Günther Binding (2006): Als die Kathedralen in den Himmel wuchsen. Bauen im Mittelalter, Primus Verlag, Darmstadt, 136 S. mit 102 meist farb. Abb., ISBN 3-89678-283-5 sowie
Ulrich Müller, Werner Wunderlich (Hg.) (1998): Dämonen, Monster, Fabelwesen, Mittelaltermythen 2, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 672 S., ISBN 3-908701-04-X
In: Zeitensprünge 2/2006, 18, 506-513

Katharina Christa Schüppel: Silberne und goldene Monumentalkruzifixe. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Liturgie- und Kulturgeschichte, VDG, Weimar 2005, ISBN 3-89739-428-6
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 1.8.2006)

Thomas Noll: Alexander der Große in der nachantiken bildenden Kunst.
Philipp von Zabern, Mainz 2005, ISBN 3-8053-3549-0
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 14.8.2006)

Hermann W. von der Dunk: Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. 2 Bde.
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2004, ISBN 3-421-05604-8
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 23.8.2006)

Edward van Voolen: Jüdische Kunst und Kultur, Prestel, München/Berlin/London/New York 2006, ISBN 3-7913-3653-3;
Jakob Wassermann: Mein Weg als Deutscher und Jude. Mit einem Nachwort von Marcel Reich-Ranicki, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-633-54215-9
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 27.9.2006)

Oscar A. H. Schmitz: Das wilde Leben der Boheme. Tagebücher Band 1: 1896-1906, hg. von Wolfgang Martynkewicz, Aufbau-Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-351-03097-5
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 17.10.2006)

Gerhard Ermischer/Andreas Tacke (Hrsg.): Cranach im Exil – Aschaffenburg um 1540: Zuflucht – Schatzkammer – Residenz, Schnell und Steiner, Regensburg 2007, ISBN 3-7954-1948-4
In: http://www.portalkunsgeschichte.de (ab 22.05.2007)

Andreas Tacke (Hrsg.): Lucas Cranach d. Ä. Zum 450. Todesjahr. Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Bd. 7, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2007, ISBN 978-3-374-02434-6
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 19.06.2007)

Iwan-Michelangelo D’Aprile: Die schöne Republik. Ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert. Niemeyer Verlag, Tübingen 2006, ISBN 3-484-1818-8
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 9.7.2007)

Uwe Albrecht (Hrsg.): Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein. Bd. 1, Verlag Ludwig, Kiel 2005, ISBN 3-933598-75-3
In:http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 9.8.2007)

Der Welt entrückt – Eine Expedition zur Museumsinsel Hombroich
Stiftung Insel Hombroich (Hrsg.): Katalog der Stiftung Insel Hombroich/Insel Hombroich Foundation mit Bildern und Texten zum Museum und zur angrenzenden Raketenstation, mit englischsprachigem Textanhang; 5. Aufl. 2007, 272 Seiten, Hardcover gebunden, ISBN 3-00-002760-2
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 18.10.2007)

Bernhart-Königstein, Gregor: Raffaels Weltverklärung. Das berühmteste Gemälde der Welt, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-085-3;
De Vecchi, Pierluigi: Raffael, Hirmer Verlag, München 2002, ISBN 978-3-7774-9500-2
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 9.11.2007)

Alexander Gottlieb Baumgarten: Ästhetik. Lateinisch-deutsch, 2 Bände; übers. und hrsg. von Dagmar Mirbach, Felix Meiner Verlag, Hamburg 2007, ISBN 978-3-7873-1772-1 (Bd. 1) und 978-3-7873-1773-8 (Bd. 2)
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 28.11.2007)

“Philosophie und Humanität”. Rezension zu:
Stefan Diebitz (2007): Glanz und Elend der Philosophie. omega verlag, Stuttgart, 344 S., ISBN 978-3-933722-19-5
In: Zeitensprünge, 3/2007, 19, 798f.