2013 bis 2014

Katholische Kassandra. Gabriele Kuby rebelliert gegen “Die globale sexuelle Revolution”.
Rezension zu: Gabriele Kuby: Die globale sexuelle Revolution. Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit, Fe-Medienverlags GmbH, Kißlegg 2012, 453 Seiten, ISBN 978-3-86357-032-3
In: http://www.literaturkritik.de (ab 3.1.2013)

Kraft und Rache der Frauen. In seiner Studie “Um Leib und Leben” untersucht Tilo Renz Geschlechter- und Rechtsverhältnisse im “Nibelungenlied”.
Rezension zu: Tilo Renz: Um Leib und Leben. Das Wissen von Geschlecht, Körper und Recht im Nibelungenlied, Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2012, 376 Seiten, ISBN 978-3-11-025274-3
In: http://www.literaturkritik.de (ab 7.2.2013)

Diskurse des Niedergangs. Postum erscheint die Untersuchung der Literaturwissenschaftlerin Caroline Pross über das Verhältnis von “Moderne” und “Dekadenz”.
Rezension zu: Caroline Pross: Dekadenz. Studien zu einer großen Erzählung der frühen Moderne, Wallstein Verlag, Göttingen 2013, 436 Seiten, ISBN 978-3-8353-1201-2.
In: http://www.literaturkritik.de (ab 25.3.2013)

Ausdruckskünste. Ein von Marion Saxer und Julia Cloot herausgegebener Sammelband befasst sich mit dem “Phänomen Expressionismus” in Musik, bildender Kunst, Literatur und Film.
Rezension zu: Marion Saxer und Julia Cloot (Hrsg.): Expressionismus in den Künsten, Georg Olms Verlag, Hildesheim 2012, 347 Seiten, ISBN 978-3-487-14869-4.
In: http://www.literaturkritik.de (ab 25.3.2013)

Ulrike Surmann und Johannes Schröer (Hrsg.): trotz Natur und Augenschein. Eucharistie – Wandlung und Weltsicht, Greven Verlag, Köln 2013, 376 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, ISBN 978-3-7743-0611-0
In: http://www.portalkunstgeschichte.de (ab 16.6.2013)

Unheilbare Lebensmelancholie. Karlheinz Deschner hat den letzten Band seiner „Kriminalgeschichte des Christentums“ publiziert.
Rezension zu: Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums. Bd. 10. 18. Jahrhundert und Ausblick auf die Folgezeit. Rowohlt Verlag, Reinbek b. Hamburg 2013, 319 Seiten, ISBN 978-3-498-01331-8
In: http://www.literaturkritik.de (ab 31.7.2013)

Mörderische Himmelsbriefe. Anmerkungen zu Hubert Wolfs „Die Nonnen von SantʼAmbrogio“.
Essay Review zu: Hubert Wolf: Die Nonnen von Sant’Ambrogio. Eine wahre Geschichte, Verlag C. H. Beck, München 2013, 544 Seiten mit 10 Abbildungen und 3 Graphiken, ISBN 978-3-406-64522-8.
In: Zeitschrift für Anomalistik 1 + 2/2013, 13, 187-195

Gundolf Krüger, Ulrich Menter und Jutta Steffen-Schrade (Eds.):
Tabu?! Verborgene Kräfte – Geheimes Wissen. Katalog zur Ausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 28. September 2012 bis 7. April 2013 (Landesausstellung 2012 der Ethnologischen Sammlungen Niedersachsens),
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover und Michael Imhof Verlag, Hannover und Petersberg 2012, 319 Seiten, ISBN 978-3-86568-864-4
In: Zeitschrift für Anomalisitk (“Ad marginem”; zusammen mit Gerd H. Hövelmann) 1 + 2/2013, 13, 283-284

Thomas Ruster: Die neue Engelreligion. Lichtgestalten – dunkle Mächte, Kevelaer, Butzon & Bercker 2010, 264 Seiten, ISBN 978-3-7666-1356-1
In: Zeitschrift für Anomalistik (“Ad marginem”; zusammen mit Gerd H. Hövelmann) 1 + 2/2013, 13, 285-286

Karl Hepfer: Die Macht der Phantasie und die Abschaffung des absoluten Wissens. Ein philosophiehistorischer Überblick von Platon bis Kant, Verlag Karl Alber, Freiburg im Breisgau 2012, 162 Seiten, ISBN 978-3-495-48557-6
In: Zeitschrift für Anomalistik (“Ad marginem”; zusammen mit Gerd H. Hövelmann) 1 + 2/2013, 13, 290-291

Andreas Fuchs: Mariologie und ‘Wunderglaube’. Ein kritischer Beitrag zur spiritualitätstheologischen Valenz der Mariophanie im Kontext humanwissenschaftlicher Fragestellungen, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2009, 223 Seiten, ISBN 978-3-7917-2191-0
In: Zeitschrift für Anomalistik (“Ad marginem”; zusammen mit Gerd H. Hövelmann) 1 + 2/2013, 13, 291-292

Klaus E. Müller: Schuld und Sühne. Die Vorgeschichte des Erlösungsglaubens, Lit Verlag, Münster 2012, 195 Seiten, ISBN 978-3-643-11753-3
In: Zeitschrift für Anomalistik 1 + 2/2013, 13, 234-237

Friedrich Glauser: Dada und andere Erinnerungen aus seinem Leben. Limmat Verlag, Zürich 2013. 128 S., ISBN 978-3-85791-702-8
In: Hugo-Ball-Almanach. N.F 5, 2014, 236-240