Ungunst der Zeiten. “Antike und Abendland” in Marburg abbestellt
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.11.1998 (S. N6)
Aus dem Tresor: Die Salzwedeler Madonna
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1.4.2003 (S. 43)
In Francesco Petrarcas Werken sind Schmerz und Kummer reine Poesie.
In: Oberhessische Presse vom 3./4.7.2004 (OP am Wochenende, S. 2)
Doch nur Kunstgewerbe. Das “Bauhaus”: Großutopie oder Löffeldesign?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.7.2012 (S. N4, Geisteswissenschaften)
Eva, die Schlange und das Böse. Die Vertreibung aus dem Paradies aus neufeministischer Sicht
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8.8.2012 (S. N3, Geisteswissenschaften)
Dada und die Mönche. Hugo Ball zwischen Anarchie und Askese
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29.8.2012 (S. N4, Geisteswissenschaften)
Zuchtperlen. Feuilletonforschung
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.10.2012 (S. N3, Geistewissenschaften)
Der Philosoph und die Frauen-Bewegung
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7.11.2012 (S. N4, Geisteswissenschaften)
Sinnlichkeit in Bedrängnis. Max Beckmann malte im ersten Jahr der Hitler-Diktatur erotische Aquarelle
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21.11.2012 (S. N3, Geisteswissenschaften)
Linke Dekadenztheorie. Mit Karl Marx nicht über Fortschritt, sondern über den Niedergang philosophieren
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28.11.2012 (S. N3, Geisteswissenschaften)
Nazarener-Renaissance
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10.4.2013 (S. N4, Geisteswissenschaften)
Kleine Geschichte der “weißen Moderne”. Ästhetik der Leere: Eine östlich tingierte Spiritualität der Reizreduktion und der Entschleunigung
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.4.2013 (S. N4, Geisteswissenschaften)
Marianisch. Katholische Literatur?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.4.2013 (S. N3, Geisteswissenschaften)
Entkernt. Sprechende Architektur
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5.6.2013 (S. N3, Geisteswissenschaften)
Protestantisches Markenzeichen. Abschied von der Säkularisierungsthese: Die Theologie im Spagat zwischen Transzendenz-Sehnsucht und Vernunft
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.6.2013 (S. N4, Geisteswissenschaften)
Subversive Tarnausgabe. Mystische Erhebung: Wilhelm Reich im Talar
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10.7.2013 (S. N3, Geisteswissenschaften)
Die dekonstruierte Dekonstruktion. Inkonsistenzen in Begriffen und Methoden: Der Mediävist Rüdiger Schnell prüft die „Queer Theory“
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.7.2013 (S. N4, Geisteswissenschaften)
***